top of page

Ein Hundeladen, wie Sie ihn noch nie gesehen haben!

Wenn Sie schon einmal durch die gemütlichen Straßen von Zandvoort geschlendert sind und einen lebhaften, strandinspirierten Laden voller wedelnder Schwänze und lächelnder Gesichter entdeckt haben, haben Sie wahrscheinlich das Doggy Beach House entdeckt. Bekannt für sein verspieltes Konzept, seine einzigartigen Hundesnacks und die fröhliche Atmosphäre ist es zu einem Muss für jeden Hundebesitzer in Zandvoort geworden. Aber wie ist dieser einzigartige Laden entstanden? Wir werfen einen Blick hinter die Kulissen.

Der Anfang: Vom Telefonanruf zum Traumladen

Die Geschichte des Doggy Beach House beginnt weit entfernt von der niederländischen Küste. Indy reiste durch Nepal und Indien, als ihre Mutter Jolanda mit überraschenden Neuigkeiten anrief: „In Zandvoort gibt es ein kleines Geschäft zu mieten.“

Jolanda, die jahrelang im Einzelhandelsmanagement sowohl in den Niederlanden als auch in Österreich gearbeitet hatte, sah eine Chance. Während eines Brainstorming-Telefonats erkannten Mutter und Tochter schnell, dass in Zandvoort etwas fehlte: ein Ort, der ganz den Hunden gewidmet ist. Schließlich ist der Badeort voller Hunde und ihrer Besitzer.

Innerhalb von zwei Monaten war der Mietvertrag unterschrieben und die ersten Produkte bestellt. Ihre Mission war einfach, aber kraftvoll: einen Ausflug für Hund und Besitzer zu schaffen, bei dem die Stärkung ihrer Bindung im Mittelpunkt steht. Was als Experiment begann, entwickelte sich bald zu etwas viel Größerem: einem Hunde-Hotspot, wie es ihn in den Niederlanden noch nie gegeben hat.

Ihr Slogan bringt es perfekt auf den Punkt:
„A dog store, you’ve never seen before!“

Und genau so meinen sie es.

Die Atmosphäre: Wo Strandfeeling auf Spaß trifft

Tritt man ins Doggy Beach House ein, wird man von einer hellen, strandigen und ungezwungenen Atmosphäre empfangen. Es ist kein gewöhnlicher Tierladen – langweilige Regale mit Trockenfutter, Flohmitteln oder Standardsortiment sucht man hier vergeblich. Stattdessen dreht sich alles um Spaß und Entdeckung.

Jede Ecke des Ladens ist so gestaltet, dass Hunde vor Freude mit dem Schwanz wedeln. Es gibt eine Doggy Bar, an der Hunde ihren eigenen Licky auswählen können (eine Waffel gefüllt mit 100 % Erdnussbutter & hundesicherer Sahne, garniert mit Toppings wie Lamm-, Rind- oder Gemüse-Crumble). Es gibt einen Snackbereich für Hunde mit Muffins, Croissants, Popcorn und sogar einer „Frikandellenwand“ mit hundesicheren Würstchen. Der Laden ist voller Thementische, die sich im Laufe des Jahres verändern – von Formel 1 bis Filmabende, von Spa-Tagen bis Sommerurlaub.

Kein Wunder also, dass viele Besucher ihn als „Geschenkeladen für Hunde“ beschreiben. Und angesichts des Lachens, der glücklichen Beller und der wedelnden Schwänze ist es ein Geschenkeladen, der Freude für Hunde und ihre Menschen gleichermaßen bringt.

Einzigartige Elemente: Was man nur hier findet

Doggy Beach House unterscheidet sich von jedem anderen Hundeladen. Anstatt sich auf praktische Pflegeprodukte zu konzentrieren, stehen Spaß, Futter und unvergessliche Erlebnisse im Mittelpunkt.

Zu den Highlights gehören:

  • Die Doggy Bar – eine spielerische Snackstation, an der Hunde ihre eigenen Toppings wählen.

  • Frisch zubereitete Hunde-Eiscremes und handgemachte Leckereien.

  • Saisonale Thementische, die den Laden immer wieder überraschend machen.

  • Die Doggy Guide – eine speziell angefertigte Karte mit allen hundefreundlichen Orten in Zandvoort, einschließlich Cafés, Restaurants und Freilaufgebieten.

Für Touristen ist der Doggy Guide ein echter Lebensretter: Er verwandelt Zandvoort in ein wahres Hundereiseziel, bei dem lokale Unternehmen zusammenarbeiten, um vierbeinige Besucher willkommen zu heißen.

Ein Tag hinter den Kulissen

Einen Laden zu führen, in dem Hunde die Hauptgäste sind, ist genauso lustig wie unvorhersehbar.

Der Tag beginnt mit dem Aufbau: Wassernäpfe hinstellen, Regale auffüllen und Displays erneuern. Dann geht es richtig los – und kein Tag gleicht dem anderen. Manche Tage sind gefüllt mit Videodrehs für Social Media und Content mit den vielen Hunde-Gästen. An anderen Tagen wird an neuen Themen gearbeitet, Produkte bestellt oder frische Lickys zubereitet.

Im Laufe des Tages wird jeder Hund mit einem Leckerli und einem Lächeln begrüßt. Vom Anpassen von Regenmänteln und Schwimmwesten bis hin zum Anprobieren von Zeckenschutz-Halsbändern – es ist immer etwas los. Aber es gibt auch eine weniger glamouröse Seite: das Putzen. Bei so vielen täglichen Hundebesuchen gibt es immer Pfotenabdrücke, Haare und gelegentliche Missgeschicke zu beseitigen.

Um 17 Uhr beginnt die Endreinigung – Staubsaugen, Wischen und jede Snackstation gründlich schrubben, damit alles frisch für den nächsten Tag ist.

 

Doch auch dann hört die Arbeit nicht auf: Zuhause kümmert sich Indy um den Webshop, beantwortet Nachrichten in den sozialen Medien und entwirft neue Produkte und Ideen, während Jolanda dafür sorgt, dass der Laden mit kreativen Thementischen im besten Licht präsentiert wird.

Es ist viel Arbeit – aber die Freude über die wedelnden Schwänze macht alles wett.

Lustige Anekdoten

Manche Hunde lieben den Laden so sehr, dass sie sich weigern zu gehen. Groß oder klein – viele wissen genau, wo der Laden ist, und ziehen ihre Besitzer hinein, mit kräftig wedelndem Schwanz. Manche Hunde bleiben sogar vor der Tür sitzen, wenn der Laden geschlossen ist, und warten geduldig auf ihre Belohnung. Besitzer größerer Hunde scherzen manchmal, dass sie abends die Straße meiden müssen – sonst weigert sich ihr Hund, ohne Besuch vorbeizugehen.

Diese Art von Treue (und Dickköpfigkeit!) macht das Doggy Beach House so beliebt.

Das Team und die Maskottchen

Doggy Beach House wird von Indy und Jolanda geführt, unterstützt von einem kleinen saisonalen Team während der belebten Sommermonate.

 

Doch hinter der Marke stehen auch ganz besondere vierbeinige Gesichter:

  • Lucky, der leider verstorben ist, lebt im Logo des Ladens weiter.

  • Balou, Joland­as Hund, ist als Charakter auf den Produkten zu finden.

  • Gino und Marley, Indys Hunde, sind die Stars von @dogsinzandvoort, einem Instagram-Account mit hundefreundlichen Tipps und Fotos von Hunden in Zandvoort.

In vielerlei Hinsicht sind diese Maskottchen das Herz und die Seele des Ladens.

Blick in die Zukunft: Die Vision des Doggy Beach House

Was als kleiner Laden begann, wächst inzwischen zu einer größeren Vision heran. Der Plan? Mehrere Doggy Beach House-Standorte in den Niederlanden sowie eine eigene Produktlinie. Auch die Partnerschaften mit lokalen Restaurants wachsen – zum Beispiel das Doggy Menu, das in mehreren Zandvoorter Restaurants erhältlich ist und Hunden ein eigenes kulinarisches Erlebnis ermöglicht.

In fünf Jahren ist das Ziel klar: Indy und Jolanda möchten vom Arbeiten im Laden zum Arbeiten an der Marke übergehen und Doggy Beach House zu einer Kette aufbauen, die weiterhin Freude für Hunde und ihre Besitzer bringt.

Warum ein Besuch im Doggy Beach House ein Muss ist

Doggy Beach House ist nicht nur ein Geschäft. Es ist ein Erlebnis, ein Spielplatz und ein Treffpunkt für Hundefreunde. Ob Einheimischer auf der Suche nach einem besonderen Leckerli oder Tourist mit Hund in Zandvoort – hier stehen die Vierbeiner wirklich im Mittelpunkt.

Von der Doggy Bar bis zu den einzigartigen Snacks, vom Lachen der Besucher bis zu den treuen Hunden, die vor der Tür warten, beweist Doggy Beach House eines: Hunde verdienen einen Ort, der nur für sie da ist – und ihre Menschen sind mehr als willkommen, dabei zu sein.

IMG_8502.HEIC
bottom of page